Planungen für die 7-Kilometer-Strecke von Kassel nach Vellmar beginnen
Kreis
Kassel - Gut ein Jahr nach Abschluss der Machbarkeitsstudie zum Bau
von Raddirektverbindungen von Kassel nach Vellmar, Baunatal und Kaufungen/Helsa
fällt nun der Startschuss für die Planung der ersten Radroute von Kassel nach
Vellmar.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
„Die rund sieben Kilometer lange Strecke wird in ihrer gesamten Umsetzung die einfachste der drei vorgesehenen Raddirektverbindungen von Kassel ins Umland sein“, sagt Kai Georg Bachmann, Direktor des Zweckverbandes Raum Kassel (ZRK). „Deshalb fangen wir erst mal mit dieser Route an, um erste Erfahrungen zu machen.“
Mit den Planungen beauftragt wurde bereits das Niestetaler Büro Iffert & Partner, das in enger Zusammenarbeit mit dem ZRK und den beteiligten Städten Kassel und Vellmar nun alle notwendigen Vorbereitungen für das Bauvorhaben trifft. „Die Vermessungen laufen schon“, sagt Bachmann.
„Bei diesen Vorplanungen ist uns auch Bürgerbeteiligung wichtig“, sagen der Vellmarer Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) sowie der Kasseler Verkehrsdezernent Dirk Stochla (SPD). Dabei ginge es nicht nur um Akzeptanzerhöhung, sondern auch darum, dass noch Einwände oder Verbesserungsvorschläge in die Planungen einfließen können. „Wir werden in jedem Fall die Ortsbeiräte mit ins Boot holen“, sagt Stochla.
ARCHIVFOTOS: PIA MALMUS / SWEN PFÖRTNER / ANDREAS
FISCHER
Voraussichtlich Mitte 2020 könne dann die Ausführungsplanung angestoßen werden, sodass im Laufe des Jahres 2021 der Bau beginnen kann.
Tatsächlich ist die Raddirektverbindung von Kassel nach Vellmar noch relativ einfach zu realisieren. An vielen Stellen bestehen schon gute Wege für Radler, „an anderen Stellen muss noch nachgebessert werden“, sagt Bachmann. Ideal für Raddirektverbindungen seien Breiten von drei bis vier Meter.
Insgesamt wird der Bau der Raddirektverbindung von Vellmar nach Kassel rund 2,6 Mio. Euro kosten. Gut zwei Drittel dieser Summe werden sich voraussichtlich durch Fördergelder des Bundes und des Landes abdecken lassen. Die übrigen 860 000 Euro werden zu einem Drittel von der Stadt Vellmar, zu zwei Dritteln von der Stadt Kassel gestemmt.