Wer nutzt welche Verkehrsmittel? Studie zeigt Entwicklung im Raum Kassel
VON SVEN KÜHLING
Kassel - Immer mehr Menschen aus dem Raum
Kassel erledigen ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten. Die Studie hat der
Zweckverband Raum Kassel (ZRK) zusammen mit der Stadt Kassel und der Technischen
Universität Dresden vorgenommen. Befragt wurden 8000 Einwohner aus Kassel und
dem Umland. ZRK-Geschäftsführer Kai Georg Bachmann stellte das Ergebnis der
Befragung aus dem Jahr 2018 jetzt vor.
Planungen für die 7-Kilometer-Strecke von Kassel nach Vellmar beginnen
Kreis
Kassel - Gut ein Jahr nach Abschluss der Machbarkeitsstudie zum Bau
von Raddirektverbindungen von Kassel nach Vellmar, Baunatal und Kaufungen/Helsa
fällt nun der Startschuss für die Planung der ersten Radroute von Kassel nach
Vellmar.
Als erste deutsche Region kooperiert Kassel mit der Fitness-Plattform Strava
Kassel - Auf dem Weg zur Arbeit kam Kai Georg Bachmann die Idee, mit der Kassel als Radstadt bundesweit Schlagzeilen machen könnte. Im Sommer fährt der Direktor des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) zweimal in der Woche mit dem Rennrad die 45 Kilometer von seinem Wohnort Trendelburg-Langenthal in sein Büro am Ständeplatz. Er hat dann genug Zeit zum Nachdenken.
Vorbildliche Förderung von Fahrradnutzung ausgezeichnet
SOKA-BAU in Wiesbaden erhält den diesjährigen bike + business Award. Der Preis wird vom Regionalverband FrankfurtRheinMain, dem ADFC Hessen und dem Zweckverband Raum Kassel vergeben. Er zeichnet Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus, die in hervorragender Weise die Fahrradnutzung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Berufsverkehr fördern. Der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir übergab die Auszeichnung.
10 Jahre Radforum Region Kassel - Stärkung des Radverkehrs in und um Kassel
Radweg verbindet Fuldabrück mit Lohfelden
Fuldabrück/Lohfelden - Der Radweg zwischen Fuldabrück-Bergshausen und Lohfelden-Crumbach ist nach Jahren des Wartens nun lückenlos. Zuletzt hatte im südlichen Bereich des Güterverkehrszentrums Kassel (GVZ) nur noch ein rund 200 Meter langes Teilstück entlang der Bergshäuser Straße (L 3203) zwischen der Rudolf DieselStraße bis zur neuen A 7-Tank- und Rastanlage Kassel Ost auf der anderen Seite der Autobahn gefehlt.
Acht Kommunen machen bei Verleihaktion „Radfahren neu entdecken“ mit
Kreis Kassel - Wer bereits mit einem E-Bike geliebäugelt hat und gern unkompliziert eines leihen und ausprobieren möchte, hat jetzt die Gelegenheit: Der Landkreis Kassel und die Kommunen Helsa, Hofgeismar und Espenau sowie Vellmar, Calden, Fuldatal, Reinhardshagen und Wahlsburg nehmen im Februar an der Aktion „Radfahren neu entdecken“ teil.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie wurde im Auftrag des Zweckverbandes Raum Kassel (ZRK) in enger Abstimmung mit den Städten Baunatal, Kassel und Vellmar, den Gemeinden Kaufungen und Helsa, dem ADFC, dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und Hessen Mobil erarbeitet. Zielsetzung dieser Studie ist das Aufzeigen von Verlagerungsmöglichkeiten von Kfz-Fahrten auf den Radverkehr, insbesondere für Pendler. In der Studie werden umsetzbare, sichere, zügige und komfortable Raddirektverbindungen zwischen dem Oberzentrum und den angrenzenden Mittel- bzw. Unterzentren vorgeschlagen und das mögliche weitere Vorgehen zur Realisierung aufgezeigt.
Strecke von Vellmar nach Kassel wird bereits 2020 realisiert - Ergebnisse von Machbarkeitsstudie liegen vor
KREIS KASSEL. Die Routen für Raddirektverbindungen von Kassel nach Baunatal, Vellmar und Kaufungen bis Helsa stehen mitsamt Bauschritten und zu erwartender Baukosten jetzt fest. Am Mittwoch hatte Kai Georg Bachmann, Direktor des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK), die Ergebnisse der vom Kasseler Planungsbüro LK Argus erarbeiteten Machbarkeitsstudie im Zuge der ZRK-Verbandsversammlung vorgestellt.
ZRK-Direktor Kai Georg Bachmann macht beim Stadtradeln mit - „Zeichen für das Alltagsradeln setzen“
Kreis Kassel. Radfahren schützt nicht nur das Klima, sondern macht auch Spaß.
Kai Georg Bachmann, Chef des Zweckverbandes, fährt regelmäßig mit dem Velo zur
Arbeit - 100 Kilometer hin und zurück.
Aber mit seiner Teilnahme am
Stadtradeln zeigt er auch, dass Alltagsfahrten mit dem Rad oder dem Pedelec zur
Überbrückung von Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern absolut machbar
sind.
Der Zweckverband Raum Kassel nimmt auch in diesem Jahr wieder am Kasseler Stadtradeln teil. Zur Zeit belegt der Zweckverband Raum Kassel den 6. Platz. Dank auch des Einsatzes von Verbandsdirektor Kai Georg Bachmann.