Wir, der Zweckverband Raum Kassel (ZRK), sind einer von zwei Planungsverbänden in Hessen. Für unsere Mitgliedskommunen sind wir Träger der kommunalen Entwicklungs- und Flächennutzungsplanung und bilden die Brücke zwischen Stadt und Landkreis Kassel. Wir planen für unsere Verbandsmitglieder und beraten sie zu allen Fragen von Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel, Verkehr, Klimaanpassung und Energiewende mit dem Ziel, die erfolgreiche Entwicklung der Region Kassel zu fördern.
Uns zugehörig sind die Städte und Gemeinden Ahnatal, Baunatal, Calden, Fuldabrück, Fuldatal, Kassel, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg, Vellmar und der Landkreis Kassel, weshalb auch dessen weitere 18 Kommunen mittelbar vertreten sind.
Zum 01.09.2025 ist die Stelle
Sachbearbeitung Organisation und Rechnungswesen (w/m/d)
im Fachbereich Verwaltung zu besetzen.
• Rechnungsbearbeitung in Infoma
• Verwaltung und Abwicklung der Kassengeschäfte, verbunden mit der Übernahme der stellv. Kassenleitung
• Mitarbeit bei Vergabeverfahren
• Mitarbeit bei der Haushaltsplanung, Berichtswesen und Statistiken
• Sicherstellung innerer Abläufe
• Koordination Arbeitsschutz und des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
• Betreuung der Liegenschaft des Verbandes in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
• perspektivische Entwicklung, Implementierung und Aufbau eines Kennzahlen- und Berichtswesens (Controlling) sowie einer Kosten- und Leistungsrechnung
Ihr Profil:
• Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar oder
• Verwaltungsfachwirt/in und Verwaltungsbetriebswirt/in (HVSV) oder Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts – Public Administration oder vergleichbar
Sie verfügen über folgende Kompetenzen:
• gute Kenntnisse der hessischen Kommunalverwaltung und des kommunalen Verwaltungsaufbaus inkl. der einschlägigen Vorschriften und Rechtsgrundlagen
• gute Kenntnisse der doppelten Buchführung und des kommunalen Haushaltsrechts
• gute Kenntnisse in der kommunalen Finanzbuchhaltung
• wünschenswert wäre Berufserfahrung im kaufmännischen Rechnungswesen oder Controlling und Berichtswesen
• Erfahrungen im Umgang mit der Software „Infoma newsystem“ sind wünschenswert
• sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Programmen Outlook, Excel und Word
• Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle
• Vergütung nach TVöD je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9 mit Jahressonderzahlung nach TVöD
• ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung
• die Zusammenarbeit in einem motivierten und fachlich versierten Team
• gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz im Stadtzentrum von Kassel mit optimaler ÖPNV-Anbindung
• Gleitzeit
• Mobiles Arbeiten
• vergünstigte Konditionen für die Nutzung des ÖPNV und Bike-Leasing
Sie möchten gern mehr erfahren? Die Fachbereichsleitung Patrizia Biller-Strube steht Ihnen als Ansprechpartnerin sehr gern zur Verfügung, Telefon 0561 10970-17.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 22.06.2025 bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einer pdf-Datei (max. 5MB) an bewerbung@zrk-kassel.de, oder postalisch an den Zweckverband Raum Kassel, - Bewerbung -, Ständeplatz 17, 34117 Kassel.
In allen Straßen sowie Geh- und Radwegen des GVZ – mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km – wurde die bisherige konventionelle Straßenbeleuchtung durch moderne Leuchtentechnik ersetzt. Die neuen Leuchten verfügen über eine zeitgesteuerte Dimmfunktion, die nicht nur die Lichtleistung um 50% in der Nacht reduziert, sondern aufgrund ihrer Lichtverteilung weniger störend für nachtaktive Insekten ist. Mit dem Einbau unterschiedlicher Leuchten und Beleuchtungsniveaus für Straße und öffentliche Fußwege wird nicht nur eine Verbesserung der Lichtqualität erreicht, sondern auch eine Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität.
Im Rahmen einer Verbandsversammlung im Juni 2024, wurde das 50-jährige Bestehen des Zweckverbandes Raum Kassel (ZRK) im Saal der Stadtverordneten des Rathauses der Stadt Kassel gewürdigt.
In ihren Redebeiträgen warfen der Vorsitzende der Verbandsversammlung Manfred Merz, der ZRK-Verbandsvorsitzende Dr. Sven Schoeller und der Regierungspräsident Mark Weinmeister einen Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit des Zweckverbandes Raum Kassel in den vergangenen 50 Jahren. Einig waren sich alle über die Bedeutsamkeit des Planungsverbandes für den Raum Kassel und wünschten dem Verband weiterhin viel Erfolg bei seiner Aufgabe, die Region gemeinsam zu gestalten.
Verbandsdirektor Dirk Stochla dankte den Rednern und lud die Anwesenden im Anschluss an die Verbandsversammlung zu einem kleinen Get-together ein.
Kassel - Der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) hat im Rahmen der gutachterlichen Bewertung als Grundlage für die Fortschreibung des Kommunalen Entwicklungsplans Zentren für das Verbandsgebiet des ZRK eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes beauftragt. Diese Untersuchung wird durch das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH, vorgenommen und findet im Februar 2024 statt.
Ziel der Erfassung ist eine aktuelle Datenbasis, mit der die wesentlichen Veränderungen im Marktgeschehen aufgezeigt werden können. Sie ist eine Grundlage für die Formulierung der wichtigsten Zielaussagen im Kommunalen Entwicklungsplan Zentren. Verbandsdirektor Dirk Stochla erläutert dazu: „Unsere Mitgliedskommunen erhalten durch diese Erhebung Antworten auf aktuelle Fragen: Wie entwickelt sich der Einzelhandel im Raum Kassel insgesamt? Wie steht es um die Zentren- und Standortstruktur? Wie ist die Nahversorgungssituation zu bewerten?“
Datum der Erstveröffentlichung: 10.01.2023, aktualisiert im April 2023 (2. Auflage)
Landkreis Kassel und Zweckverband geben kostenlose Broschüre heraus
Landkreis Kassel. Klimawandel und Energiekrise sind große Herausforderungen. Aber es gibt Hoffnung auf einen Wandel – vor allem im Energiesektor. Erneuerbare Energien nehmen bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen und der unabhängigen Stromproduktion eine Schlüsselrolle ein. Eine große Chance für emissionsarme Stromerzeugung liegt dabei im Ausbau von Photovoltaikanlagen. Um den steigenden Strombedarf zu decken, reicht es aber nicht aus, Dächer mit Solaranlagen auszustatten. Auch Freiflächen müssen in den Fokus gerückt werden.
2023 werden wieder die ambitioniertesten Unternehmen in Sachen betriebliche Radmobilität mit dem bike+business Award ausgezeichnet! Im letzten Jahr haben mit der Micromata GmbH aus Kassel und Emtron Electronic aus Riedstadt die Softwarebranche und die Elektrobranche den Award zu sich geholt. Wir sind gespannt, aus welchen Bereichen in diesem Jahr die Gewinner stammen werden!
Empfehlungen und Verpflichtungen bei der Gartengestaltung
Umwelt- und Gartenamt, Stadt Kassel
Sogenannte "Schottergärten" werden immer beliebter. Vielleicht denken auch Sie darüber nach, sich einen solchen Garten anzulegen? Die Gründe für einen Schottergarten sind auf den ersten Blick vielfältig:
Leider kursieren viele Falschinformationen zu Schottergärten, die wir hier im Überblick beleuchten möchten:
Interkommunale, nachhaltige Siedlungsentwicklung
Nicht erst seit der von Anton Hofreiter angestoßenen ,,Einfamilienhaus-Debatte" steht die ausufernde Siedlungsexpansion für Wohn- und Gewerbeflächen in der Kritik. Die begrenzten Bodenressourcen werden nicht länger als beliebig verfügbare, potenzielle Bauflächen betrachtet - in den Vordergrund der Siedlungsentwicklung müssen vielmehr die effiziente und flächensparende Bodennutzung sowie die Pflege und Aufwertung bereits bestehender Bauten und lnfrastrukturen rücken. Mehr denn je geht es heute bei der Siedlungsentwicklung um die Herstellung gesunder Lebensbedingungen sowie um Schutz und Stärkung von Biodiversität und Ökosystemen.
Der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) klärt in Kooperation mit dem „Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen“ (LLH) in einem neuen Flyer über Hintergründe, Tipps und Hinweise zur Thematik auf.
Als Verbindungswege, Nahrungs- und Lebensraum entfalten blütenreiche Wegsäume mit wenig Aufwand eine große ökologische Wirkung für Tiere und Insekten. Zudem wird so der Pflanzen- und Erosionsschutz gefördert sowie das Landschaftsbild verbessert. Bisher ungenutzte, artenarme Grasflächen abseits landwirtschaftlicher Produktionsflächen sollen in ihrer Funktionsvielfalt aufgewertet werden. Die Broschüre weist auf die richtigen Zeitpunkte und Arten möglicher Pflegemaßnahmen auf, so etwa naturverträgliches Mähen und Mulchen.
Entwicklungsstrategie für Wohnen und Gewerbe stellt Weichen für die Region Kassel
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) hat in ihrer Sitzung am 10. März 2021 das neue Siedlungsrahmenkonzept Wohnen und Gewerbe (SRK 2030) beschlossen. Das Konzept mit einem Planungshorizont bis zum Jahr 2030 ist für die Mitgliedskommunen des ZRK künftig die verbindliche Leitlinie bei der Entwicklung von Wohnbauflächen sowie für gewerbliche und industrielle Entwicklungen. Dabei wird auch der Blick über die Verbandsgrenzen hinaus in den gesamten Landkreis Kassel und die angrenzenden Kommunen gerichtet.